Energieflüsse werden mit dem ecoEnergyCoach von ecocoach AG überwacht und gesteuert

ecoEnergyMonitoring

Eigenverbrauchsmessung & ZEV

ecoEnergyMonitoring – die Eigenverbrauchsmessung

Die exakte und zuverlässige Überwachung der Energieflüsse ermöglicht Ihnen, den Verbrauch jederzeit im Blick zu haben. Teilen Sie Ihren selbstproduzierten Strom und Nutzen diesen gemeinsam mit Ihren Bewohnern oder Nachbarn mittels Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Dank dem CSV-Export von Verbrauchsdaten & der API-Schnittstelle zu Drittanbietern, ist die vereinfachte Abrechnung von Strom-, Wärme- und Wasserkosten möglich.

Perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Energieflüsse automatisiert erfassen & analysieren

Das Energiemonitoring erfasst den Verbrauch und übermittelt die Daten in unser sicheres, cloudbasiertes System. Mit der App haben Sie alle wesentlichen Stromverbraucher im Gebäude im Blick. Anhand der Messdaten wissen Sie, wie und wo Sie den Energieverbrauch optimieren können.

Gemeinschaftliche Nutzung von Eigenstrom

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für den sogenannten Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) und nutzen Sie Ihren selbstproduzierten Strom. Dank der Erfassung von Verbrauchsdaten ist eine faire und transparente Abrechnungsbasis für alle Parteien gegeben.

Energie in Echtzeit messen & abrechnen

Mit dem ecoEnergyMonitoring haben Sie die Möglichkeit den selbstproduzierten Strom in Echtzeit zu messen, den Verbrauch grafisch darzustellen, sowie auch die Verbrauchsdaten auszuwerten und individuell abzurechen. Die optimale Grundlage für Ihr ZEV.

Was ist der Zusammenschluss-Eigenverbrauch?

Der Anfang bildete die Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG), bei welcher alle Einheiten in einem Mehrfamilienhaus oder Bürogebäude vertraglich zusammengefasst werden, damit der produzierte Strom der Solaranlage gemeinsam genutzt wird. Mit dem neuen Energiegesetz 2018 ist es zusätzlich möglich, benachbarte Grundstücke zu inkludieren, um den Solarstrom zu nutzen – dadurch ist der Zusammenschluss-Eigenverbrauch (ZEV) entstanden. 

Zur Abrechnungslösung ZEV

Minergie-Modul Monitoring

Die ecocoach AG ist zertifizierter Systemanbieter des Minergie-Moduls Monitoring. Das Modul erlaubt den Vergleich von Plan- und Messdaten. Sie können damit die Überwachung des Stromverbrauchs sicherstellen und den Monitoring-Nachweis für das Minergie-Zertifikat einfacher erbringen.

Technische Daten ecoEnergyMonitoring

Gehäuse

500x500x210mm

Anschlüsse
  • M-Bus
  • Nennstromstärke: max. 40 Standardlasten mit je 1.5mA
Betriebsmodi & Funktionen

Monitoring und Verbrauchs­erfassung, Download via CSV

Optionale Schnittstellen

RS 485

Optionale Schnittstellen Energiemanagement
  • Potentialfreier Kontakt / SG Ready, 2-Kanal
  • 0-10 V Signal (Analoger Ausgang)
  • PT 1000 Eingang, 4-Kanal
  • Digitaler Ausgang 24 V DC, 8-Kanal
  • Digitaler Eingang, 8-Kanal
  • Ethernet
Optionale Schnittstellen Lademanagement
  • Modbus TCP
  • Modbus UDP
  • Modbus RTU
Steuerung, Monitoring und Visualisierung

Mittels ecocoach App (Browser und Mobile)

Zertifizierung

ISO 50001 Energie Management Ready

Zertifizierung Minergie

Minergie Modul Monitoring (Mindest­anforderungen für den Erhalt eines Minergie-Zertifikats für Gebäude >2000 m2 und Minergie-A Gebäude)

Wir beraten Sie gerne

Holen Sie jetzt Ihr Energie-Monitoring & ZEV Konzept ein!

Die Auslegung des ecoEnergyMonitoring beginnt mit einem auf Sie zugeschnittenen Konzept, das den Energiebedarf & Energieverbrauch aufgreift.

JETZT KONTAKTIEREN

Unsere Referenzkunden und Referenzprojekte machen die Energiezukunft greifbar

Lademanagement

Öffentlicher Schnellladepark Freiburg

DC-Schnellladestationen mit AC-Ladestationen im gleichen Lademanagement. Die Abrechnung ist via Drittanbieter unabhängig möglich.
Mehr lesen

Öffentlicher Schnellladepark Freiburg

Schlüsselfertige E-Mobility Ladelösung

Vollintegrierte PV-Anlage als Gebäudehülle

Priorisierte Ladevorgänge für elektrische Geschäftsfahrzeuge

Energieautarkes Pfadfinderlager durch Inselnetzlösung

Die Energie-Insel in den Bergen

Dank dem Batteriespeicher Energiekosten sparen.

Arealübergreifende Steuerung von Energie, E-Mobilität & Smart Home.

All-in-One: Batteriespeicher, Energiemanagement und Automation aus einer Hand.

Sichere Stromversorgung im Gebäude dank Batteriespeicher und Blockheizkraftwerk.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

und erhalten Sie regelmässige Infos zu unseren Angeboten & Projekten!

Wie können wir Ihnen helfen?