ecocoach System Plattform

Systemoffen. Intelligent. Skalierbar. Digital.

Energieautarkie und Unabhängigkeit

Die einzige Konstante ist der Wandel. Das gilt auch für Energie- und Gebäudetechnik. Aufgrund der hohen Marktdynamik und dem Willen, zur Energieautarkie und Energieunabhängigkeit beizutragen, setzen wir auf ein offenes System.

Die Vorteile unserer Offenheit liegen auf der Hand:

  • Ansteuerung von verschiedensten Erzeugern sowie Verbrauchern
  • Integration von PV-Anlagen, BHKW, Wind- und Wasserkraftwerken
  • Regelung von Wärmepumpen, Heizeinsätzen, Ladestationen uvm.
  • Wachsende Bibliothek an Funktionsblöcken
  • Anbindung an Backend- sowie Drittsysteme

Fortschrittliches Energiemanagement

Der ecoEnergyCoach steuert Energieerzeuger und -Verbraucher in Gebäuden rund um die Uhr. Das alles in Echtzeit und unter Berücksichtigung definierter Abhängigkeiten. Das fortschrittliche System für das Energiemanagement spart so Energie- und Stromkosten. Eine leistungsfähige Recheneinheit misst und regelt dabei sämtliche angeschlossenen Komponenten. Das alles im Sinne der Optimierung des Eigenverbrauchs und des effizienten Managements von Lasten. So ist sichergestellt, dass eigens produzierter Strom optimal genutzt wird und weniger in das Netz zurückfliesst.

Erfahren Sie mehr

Aufschlussreiches Monitoring

Das ecoEnergyMonitoring ist die reine Monitoring-Variante. Die ecocoach AG ist zertifizierter Systemanbieter des entsprechenden Minergie-Moduls. Damit kann die Überwachung des Stromverbrauchs sichergestellt und den Monitoring-Nachweis für das Minergie-Zertifikat einfacher erbracht werden. Dank der exakten und zuverlässigen Messung der Energieflüsse haben alle Parteien den Verbrauch im Blick. Dazu dient auch die Datenübermittlung in ein sicheres, cloudbasiertes System mit innovativen Applikationen. Die grafische Darstellung der Energieflüsse als auch Exportmöglichkeiten erlauben Ihnen, Massnahmen zu treffen, um den Energieverbrauch zu optimieren, zu reduzieren und abzurechnen. Dank dem Export von Verbrauchsdaten im CSV Format ist die vereinfachte und konforme Abrechnung von Strom-, Wärme- und Wasserkosten möglich.

Erfahren Sie mehr

Skalierbarer Batteriespeicher

Mit dem ecoBatterySystem kann Strom aus der gebäudeeigenen Produktion gespeichert werden. So ist erneuerbare Energie rund um die Uhr verfügbar. Die Batteriesysteme mit Kapazitäten von 26 bis 65 kWh sind auf bis zu vier Speicher mit insgesamt 260 kWh kaskadierbar. Der Batterieschrank verfügt über einen integrierten Wechselrichter und fingiert als Stromspeicher und Energiezentrale zugleich. Das Energiemanagement übernimmt das dazugehörende Energiemanagementsystem. Er integriert Sensoren zur Messung von Energieströmen und steuert Erzeuger, Verbraucher und den Speicher. Damit sorgt das System rund um die Uhr für optimale Energieeffizienz im gesamten Gebäude oder Areal.

Mehr erfahren

Cleveres Lade- und Lastmanagement

Der Wandel in der Mobilität schlägt Wellen – nicht nur im Bereich der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Auch in der Tiefgarage, auf Aussenparkplätzen oder rund um Firmengebäude. Dort müssen immer mehr Privatfahrzeuge und elektrische Geschäftswagen geladen werden. Werden mehrere Ladestationen gleichzeitig an einem Netzanschluss betrieben, führt das zu erheblichen elektrischen Lasten. Die Hausanschlüsse und andere Komponenten der elektrischen Infrastruktur sind nicht immer auf diese zusätzliche Last ausgelegt. Das Last­management verteilt die verfügbare Ladeleistung ideal auf die Ladepunkte. Dabei berücksichtigt es den aktuellen Energiebedarf des Gebäudes und die eigene Stromproduktion.

MEHR ERFAHREN

Sinnvolle Automation

Die Systeme von ecocoach zeichnen sich durch optimale Automationsmöglichkeiten aus. Sie unterstützen zudem die Definition individueller Energiemanagement-Algorithmen. Beispielsweise für die automatische Schliessung der Jalousien bei Sonneneinstrahlung oder die Abschaltung der Heizung im Falle eines geöffneten Fensterkontakts. So können der Energieverbrauch und die damit verbundenen Betriebskosten zusätzlich gesenkt werden.

Alles was sie für die Steuerung benötigen ist die mitgelieferte App, die den Zugriff auf unsere Cloud ermöglicht. Die Berechtigungen können bis auf die Einzelkomponente geregelt werden. So steuern Bewohnerinnen und Bewohner Komponenten im Wohn- und Allgemeinteil, Mitarbeitende die Verbraucher am und um den Arbeitsplatz und Gäste die Aussenbeleuchtung oder Ladestationen. Der Ansatz unserer Plattform erlaubt zudem das fortschrittliche Energie- und Lademanagement. Das alles in Echtzeit und mit derselben Hard- und Software als Grundlage.

Sektorkopplung

Sektorkopplung ist für uns mehr als ein Modewort. Der Blick über den Tellerrand ist im Sinne der Energiewende unausweichlich. Gleichzeitig ist der Bau von Immobilien ein Generationenprojekt. In Folge wird nicht jedes Gebäude von Beginn an mit allen Systemen ausgestattet. Wir betrachten die Sektoren Elektrizität, Wärmeversorgung und Verkehr gesamtheitlich. Entsprechend legen wir Wert auf die Kompatibilität und Interoperabilität unserer Produkte. Gleichzeitig begünstigen wir den bedarfsorientierten, stufenweisen Ausbau Ihrer Energie- und Gebäudetechnik. Die Vorteile eines gesamtheitlichen Ansatzes sind vielfältig:

  • Unsere Systeme lassen sich einzeln als auch kombiniert betreiben
  • Lösungen sind skalierbar – vom Stromspeicher bis zum Energiemanagement
  • Die Kooperation mit einem Full Service Anbieter spart Aufwand und Kosten
  • Unsere Plattform kann die gesamte Energie- und Gebäudetechnik steuern
  • Die Parametrierung, das Monitoring und die Abrechnung erfolgen zentralisiert

Das digitale Ökosystem von ecocoach richtet sich an Eigentümer, Systemintegratoren, Mieter und Verwaltungen. Unsere Applikationen, darunter das ecoSetupTool und die ecocoach App decken eine Vielzahl ihrer Bedürfnisse ab. Darunter fällt:

  • Die niederschwellige Einstiegsmöglichkeit in das Energiemanagement
  • Programmierfreie Parametrierung und Inbetriebnahme von Systemen
  • Tools für die Fernwartung und den Service der Energie- und Gebäudetechnik
  • Push-Nachrichten bei Zustandsänderungen für proaktiven Unterhalt
  • Standortunabhängige, geräteübergreifende Visualisierung von Energieflüssen
  • Zugriffsmanagement auf Teilfunktionen wie Lichtsteuerung, Anzeigen
  • Exportmöglichkeiten von Messdaten im CSV-Format
  • Schnittstellen zu Backends sowie Drittanwendungen

Unsere Referenzkunden und Referenzprojekte machen die Energiezukunft greifbar

Lademanagement

Öffentlicher Schnellladepark Freiburg

DC-Schnellladestationen mit AC-Ladestationen im gleichen Lademanagement. Die Abrechnung ist via Drittanbieter unabhängig möglich.
Mehr lesen

Öffentlicher Schnellladepark Freiburg

Schlüsselfertige E-Mobility Ladelösung

Vollintegrierte PV-Anlage als Gebäudehülle

Priorisierte Ladevorgänge für elektrische Geschäftsfahrzeuge

Energieautarkes Pfadfinderlager durch Inselnetzlösung

Die Energie-Insel in den Bergen

Dank dem Batteriespeicher Energiekosten sparen.

Arealübergreifende Steuerung von Energie, E-Mobilität & Smart Home.

All-in-One: Batteriespeicher, Energiemanagement und Automation aus einer Hand.

Sichere Stromversorgung im Gebäude dank Batteriespeicher und Blockheizkraftwerk.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

und erhalten Sie regelmässige Infos zu unseren Angeboten & Projekten!

Wie können wir Ihnen helfen?