

ecoEnergyCoach
Steuern Sie Energieerzeuger und Energieverbraucher in Gebäuden rund um die Uhr. Dies in Echtzeit und unter Berücksichtigung definierter Abhängigkeiten. Das fortschrittliche System für das Energiemanagement spart so Energie und Stromkosten. Seine leistungsfähige Recheneinheit misst und regelt dabei sämtliche angeschlossenen Komponenten. Das alles ganz im Sinne der Optimierung Ihres Eigenverbrauchs und dem effizienten Management von Lasten. So ist sichergestellt, dass Sie eigens produzierten Strom optimal nutzen können und weniger an den Netzbetreiber zurückspeisen müssen.
Aktuelle Daten ermöglichen Echtzeit-Änderungen und sofortige Reaktion. Erhalten Sie stets den Überblick sowie die Sicherheit durch das System. Die Kostentransparent minimiert den Verwaltungsaufwand und schafft Sensibilität für Energieverwendung und den damit verbundenen Kosten.
Politische sowie gesetzliche Veränderungen können schnell umgesetzt werden, dank den Smart Building Ansatz: kluge Immobilien steigern selbständig die Effizienz und reduzieren den CO2-Ausstoss.
Weitere Kundenwünsche können technisch mit wenigen Klicks eingebunden werden. Durch die Digitalisierung und der Überlappung des Wissens der verschiedenen Fachbereiche werden Sie perfekt unterstützt.
Im Betriebsmodus Eigenverbrauchsoptimierung wird die Nutzung des eigens produzierten Stroms maximiert. Folglich wird nur eine geringere Strommenge vom Netz bezogen oder eingespeist. Die Verbraucher werden nach definierten Prioritäten zu oder weg geschaltet. Wird das Energiemanagementsystem um einen ecocoach-Batteriespeicher ergänzt, kann der Eigenverbrauch zusätzlich erhöht werden.
Dann melden Sie sich noch heute bei uns, um einen Termin mit einem ecocoach-Spezialisten zu vereinbaren.
In Gewerbe- und Industriebetrieben entstehen durch Grossverbraucher im gleichzeitigen Einsatz erhebliche Lastspitzen. Dank dem Betriebsmodus Spitzenlastkappung werden leistungsintensive Prozesse nach Möglichkeit über den Tag verteilt. Im Falle eines zu hohen Strombedarfs werden Verbraucher basierend auf ihrer Priorität zurückgeregelt oder ausgeschaltet. Damit werden verbrauchsintensive Zeiträume reduziert und Zusatzkosten verhindert.
Mit dem ecoEnergyCoach haben Sie die Energieflüsse jederzeit im Blick. Das Energiemanagement misst den gesteuerten Strom sowie den Wasser- und Wärmeverbrauch in Echtzeit und stellt dessen Verbrauch grafisch in einer App dar. Die cloudbasierte Datenerfassung ermöglicht das Monitoring des gesamten Gebäudes und der eingebundenen Verbraucher wie beispielsweise Ladestationen oder Wärmepumpen via App oder im Browser. Dabei können die Verbrauchsdaten im CSV Format für Abrechnungsschnittstellen exportiert werden.
Gehäuse | 500x500x210mm |
---|---|
Anschlüsse |
|
Betriebsmodi & Funktionen |
|
Optionale Schnittstellen |
|
Optionale Schnittstellen Lademanagement |
|
Normen und Richtlinien | CE |
Steuerung, Monitoring und Visualisierung | Mittels ecocoach App (Browser und Mobile) |
Zertifizierung Minergie | Minergie Modul Monitoring (Mindestanforderungen für den Erhalt eines Minergie-Zertifikats für Gebäude >2000 m2 und Minergie-A Gebäude) |
Die Auslegung des ecoEnergyCoach beginnt mit einem auf Sie zugeschnittenen Konzept, das den Energiebedarf & Energieverbrauch aufgreift.
Der ecoEnergyCoach steuert Energieerzeuger und -Verbraucher in Gebäuden rund um die Uhr. Dies in Echtzeit und unter Berücksichtigung definierter Abhängigkeiten. Das fortschrittliche System für das Energiemanagement spart so Energie und Stromkosten. Seine leistungsfähige Recheneinheit misst und regelt dabei sämtliche angeschlossenen Komponenten. Das alles ganz im Sinne der Optimierung Ihres Eigenverbrauchs und dem effizienten Management von Lasten. So ist sichergestellt, dass Sie eigens produzierten Strom optimal nutzen können und weniger an den Netzbetreiber zurückspeisen müssen.
Ja, in diesem Informationsblatt wird aufgezeigt, wie die ZEV-Abrechnung mittels der Firma ecocoach AG erfolgt. Die ecocoach AG überwacht das gesamte Energiesystem (Solarstrom, Netzstrom, Wasser und Wärme) von Arealen und Mehrparteienhäusern, verarbeitet die Messdaten und stellt optional eine Plattform für die eigene Erstellung der Abrechnungen zur Verfügung (Plattform zum Eigengebrauch).
Zusätzlich kann auf Wunsch eine transparente und detaillierte Abrechnung erstellt und direkt mit dem Rechnungsempfänger abgerechnet werden (Dienstleistung zur Abrechnung).
Die Kosten setzen sich aus Basisgerät sowie Lizenz zusammen. Zusätzlich können verschiedenen Optionen gewählt werden, welche die Nutzung Ihres Projektes vervollständigen. Die Kosten variieren nach Grösse des Projektes sowie gewählter Optionen. Zudem fallen keine laufenden Kosten an, ausser bei Abrechnungsdienstleistungen.