Das Mehrfamilienhaus Bättigmatt ist dank einem Stromspeicher, Energie-Monitoring und Ladetechnik zukunftssicher.
Ein Grossteil des Energiebedarfs wird mit Sonnenenergie, Batteriespeicher und Methanol Brennstoffzellen gedeckt. Die Wärme kommt CO2 neutral vom regionalen Fernwärmenetz. Elektromobilität ist von Anfang an für alle Wohnungen mitgedacht.
Bättigmatt,
Seewen (Schweiz)
Elektrischer Energieverbrauch
27’500 kWh / Jahr
9 Wohneinheiten
Details zur Referenz
Photovoltaikanlage |
|
---|---|
Batteriesystem |
|
Elektromobilität |
|
Smart Home App | Komfortable Steuerung alles mit einer App in jeder Wohnung |
Monitoring | Messung & Visualisierung der 9 Wohneinheiten |