

ecoEnergyCoach für Investoren & Bauherren
Sind Sie auf der Suche nach einem Energiemanagementsystem für den modernen Wohnungsbau? Sparen Sie Energie und senken Sie Stromkosten – und liefern Sie nachhaltigen Beitrag zur Energiewende. Das System von ecocoach steuert mit seiner leistungsfähigen Recheneinheit die Stromflüsse sowie die Gebäudetechnik von Wohngebäude und erreicht damit optimale Energieeffizienz. Der ecoEnergyCoach ist frei konfigurierbar und kann in Mehrfamilienhäusern, Quartieren oder in grossen Industriebetrieben eingesetzt werden.
Investieren Sie in das Energiemanagement-system und vermindern Sie das Risiko, da das System dank der Modularität stets auf die wandelnden Bedürfnisse angepasst und erweitert werden kann.
Politische sowie gesetzliche Veränderungen können schnell umgesetzt werden, dank den Smart Building Ansatz: kluge Immobilien steigern selbständig die Effizienz und reduzieren den CO2-Ausstoss.
Integrieren Sie Ihre Gebäudetechnik in ein einziges System. Steuern Sie Verbraucher wie die Heizung und Lüftung und kombinieren Sie es mit dem Energiemanagement. Somit bleiben Sie handlungsfähig für die nächsten +50 Jahre.
Sie wollen ein Mehrfamilienhaus oder Quartier möglichst energieeffizient gestalten? Sind Sie auf der Suche nach innovativen Energietechnologien, die Ihr Gebäude zum energietechnischen Vorzeigeobjekt machen?
Mit dem ecoEnergyCoach steuern Sie alle Verbraucher von Gebäuden energie- und kostenoptimiert. Den Stromverbrauch Ihrer Mieterinnen und Mieter haben Sie für die Abrechnung stets im Blick. Mittels CSV-Export können Sie den Stromverbrauch verrechnen und die Daten direkt in ihre Immobiliensoftware einpflegen.
Gehäuse | 500x500x210mm |
---|---|
Anschlüsse |
|
Betriebsmodi & Funktionen |
|
Optionale Schnittstellen |
|
Optionale Schnittstellen Lademanagement |
|
Normen und Richtlinien | CE |
Steuerung, Monitoring und Visualisierung | Mittels ecocoach App (Browser und Mobile) |
Zertifizierung Minergie | Minergie Modul Monitoring (Mindestanforderungen für den Erhalt eines Minergie-Zertifikats für Gebäude >2000 m2 und Minergie-A Gebäude) |
Die Auslegung des ecoEnergyCoach beginnt mit einem auf Sie zugeschnittenen Konzept, das den Energiebedarf & Energieverbrauch aufgreift.
Der ecoEnergyCoach steuert Energieerzeuger und -Verbraucher in Gebäuden rund um die Uhr. Dies in Echtzeit und unter Berücksichtigung definierter Abhängigkeiten. Das fortschrittliche System für das Energiemanagement spart so Energie und Stromkosten. Seine leistungsfähige Recheneinheit misst und regelt dabei sämtliche angeschlossenen Komponenten. Das alles ganz im Sinne der Optimierung Ihres Eigenverbrauchs und dem effizienten Management von Lasten. So ist sichergestellt, dass Sie eigens produzierten Strom optimal nutzen können und weniger an den Netzbetreiber zurückspeisen müssen.
Ja, in diesem Informationsblatt wird aufgezeigt, wie die ZEV-Abrechnung mittels der Firma ecocoach AG erfolgt. Die ecocoach AG überwacht das gesamte Energiesystem (Solarstrom, Netzstrom, Wasser und Wärme) von Arealen und Mehrparteienhäusern, verarbeitet die Messdaten und stellt optional eine Plattform für die eigene Erstellung der Abrechnungen zur Verfügung (Plattform zum Eigengebrauch).
Zusätzlich kann auf Wunsch eine transparente und detaillierte Abrechnung erstellt und direkt mit dem Rechnungsempfänger abgerechnet werden (Dienstleistung zur Abrechnung).
Die ecocoach verfolgt den Zero Trust-Ansatz. Die Security des Cloud-Systems wird durch die durchgängige Verwendung von verschlüsselten Verbindungen (vom/zum Cloud-System wie auch innerhalb) und einer Echtzeit-Verschlüsselung der Datenbanken beim Lesen/Schreiben von Datenträgern sichergestellt. Dabei setzt ecocoach moderne, aktuelle und etablierte OpenSource-Software ein.
Die Daten werden in der Cloud von Microsoft Azure gespeichert. Dieser Server befindet sich in Europa.
Wenn die Anwendungen mit Eigenverbrauchsoptimierung und Lastspitzenkappung kombiniert werden, entstehen geringere Zusatzkosten. Dies, da die Lastspitzen geglättet werden (Peak-Shaving) und zusätzlich weniger Strom vom Versorger bezogen wird. Deswegen ist ein Energiemanagementsystem relevant, damit dieser Vorgang automatisch optimiert wird.
Wird zeitgleich plötzlich viel Strom auf einmal verbraucht, entstehen sogenannte Lastspitzen. Diese Lastspitzen werden durch den ecoEnergyCoach geglättet, da der Stromverbrauch optimal priorisiert wird. Dies bedeutet, dass die grösseren Verbraucher über den Tag optimal verteilt werden oder der Zusatzverbrauch durch den Batteriespeicher abgedeckt werden.